Häufig werden bei gemeinnützigen Körperschaften die wirtschaftlichen Tätigkeiten ausgegliedert. Je nach Einzelfall kann das Vorliegen einer umsatzsteuerlichen Organschaft von Vorteil sein oder nicht. In der Praxis gibt es diverse Gestaltungsmöglichkeiten um eine...
Zum dritten Mal hat die jährliche Tagung des Stuttgarter Non-Profit-Forums nun stattgefunden. Die Idee – ein Forum für verantwortliche Entscheider von Non-Profit-Organisationen und deren Berater zu gründen – kommt an. Gudrun Binz-Fietkau eröffnet im Namen aller...
Tatsächlich gilt die Finanzierung für den Aufbau der Freiheitsstatue als das erste Crowdfunding-Projekt weltweit: Aufgrund des Börsenkrachs von 1873 war die finanzielle Lage auch in den Vereinigten Staaten von Amerika sehr angespannt, weshalb sich weder die Stadt...
Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für Finanzierungskampagnen Crowdfunding hört sich toll an. Man erreicht viele Menschen, die gern bereit sind, mein Projekt zu unterstützen. Dank der Crowd ist mein Projekt bald finanziert. So die Theorie. Doch in Wirklichkeit...
Spenden in den ideellen Bereich – versus – Leistungsaustauch mit einem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. Beim Eintreten von Sach- oder Interessen kann es günstiger sein, wenn ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb in Form von Sponsoring eine Gegenleistung erbringt....
Zahlreiche gemeinnützige Organisationen aus allen möglichen Tätigkeitsbereichen – und damit beispielsweise Wissenschafts und Bildungseinrichtungen, wie auch soziale Organisationen wie Krankenhäuser, Kindergärten oder (stationäre wie ambulante) Angebote der Pflege, der...