Das Jahres-Event 2024 für Non-Profit-Organisationen

Am 14. November 2024 fand unser Jahres-Event im Stuttgarter Rathaus – mit der Stadt Stuttgart als Partner statt. Die Idee der interaktiven Thementische wurde in diesem Jahr weiter ausgebaut, so dass die Teilnehmer in den Austausch mit unseren Experten kommen konnten.

Erstmalig in diesem Jahr wurde der Ehrenamtspreis für besondere Projekte vergeben!

Das Thema in diesem Jahr lautete „Gemeinsam Stark! Die Vernetzung von Öffentlichem Gemeinwesen, Wirtschaftsunternehmen und Non-Profit-Organisationen“

 

Programmübersicht

 

13.00 Uhr Eintreffen & Begrüßungskaffee Möglichkeit zur Information
13:30 Uhr Begrüßung & Eröffnung des Forums Gudrun Binz-Fietkau, SBR-Kooperation
13:35Uhr Begrüßung & Einführung in das Thema Gemeinsam stark! Impulse der Stadt Stuttgart Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales, Gesundheit und Integration
13.45 Uhr Gemeinsam stark! Impulse aus dem Stiftungsnetzwerk der Region Stuttgart und von unternehmensverbundenen Stiftungen für den NPO-Sektor Michael Redbrake, Stiftungsnetzwerk Region Stuttgart e.V.
14.15 Uhr Thementisch-Impulse Dr. Manfred Bornemann
14.45 Uhr Thementische Teil 1 Verschiedene Räume
15:15 Uhr kurze Pause
15:25 Uhr Thementische Teil 2 Verschiedene Räume
15:55 Pause
16.45 Uhr Update im Gemeinnützigkeitsrecht Armin Trotzki, Schomerus & Partner
17.30 Uhr Vorstellung der Teilnehmenden Organisationen für die Preisverleihung Matthias Daberstiel
18:00 Abstimmung und Siegerehrung
18:15 Ziehung des Gewinners des Content Films Matthias Daberstiel
im Anschluss Schlusswort Gudrun Binz-Fietkau, SBR-Kooperation

Begrüßung

13:30 Uhr

Referentin:  Dr. Alexandra Sußmann,
Stadt Stuttgart, Bürgermeisterin für Soziales, Gesundheit und Integration

Viele gesellschaftliche Herausforderungen sind so komplex, dass sie nicht mehr alleine von der Kommune oder staatlichen Ebenen gelöst werden können. Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Einsamkeit, Arbeitslosigkeit und Integration sind beispielhafte Themen, die wir in Kooperationen mit der Zivilgesellschaft angehen. Dazu lade ich Sie ein und begrüße Sie sehr herzlich im Stuttgarter Rathaus!

 

 

Impulsvortrag

Gemeinsam stark! Impulse aus dem Stiftungsnetzwerk der Region Stuttgart und von unternehmensverbundenen Stiftungen für den NPO Sektor

13:45 Uhr

Referent: Michael Redbrake,
Vorstand Stiftungs Netzwerk

Herr Redbrake gibt eine Einleitung zu aktuellen Bedarfen des NPO-Sektor und berichtet aus seinen Erfahrungen aus der Netzwerktätigkeit und in unternehmensverbundenen Stiftungen. Er zeigt Bad- und Best-practise-Beispiele und benennt Forderungen an den Gesetzgeber.
Themen-Tische

Führung, Steuern, Recht, Fundraising

14.15 Uhr

Organisation: Dr. Manfred Bornemann,
Intangible Assets Consulting

1. Thementisch: Strategien
Kooperationen aufbauen und meistern – Chancen am Arbeitsmarkt nutzen

Referentin: Constanze Nusser, Jennifer Langer und Andreas Hammer

2. Thementisch: Fundraising
Mit privaten Investoren gemeinnützige Vorhaben finanzieren.

Referent: Tobias Ungerer

3. Thementisch: Dialog
Gemeinsam demokratisch – wie politisch darf sich eine NPO betätigen und abgrenzen

Referenten: Dr. Rolf Frankenberg und Armin Trotzki

 

4. Thementisch: Digitalisierung und Organsiation
Sozialorganisationen: Haupt- und Ehrenamt durch digitale Lösungen entlasten – ohne großen IT Aufwand. Praxisbeispiele und generelle Tipps für ein gelungenes digitales Miteinander. 

Referentin: Mareike Grund

 

5. Thementisch: Fundraising
Kooperation gemeinnütziger Organisationen – um die Förderung der Allgemeinheit bestmöglich zu erreichen. Die Komplexität der gesetzlichen Vorgaben ist hoch. So ist es für die Rechtssicherheit der Zusammenarbeit wichtig, dass die Unterscheidungen zwischen u.a. Mittelweitergabe oder Hilfspersonentätigkeit im Grundsatz verstanden und richtig angewendet werden können. Fallstricke und Praxisbeispiele

Referent: Josef Renner 

6. Thementisch: Mitgliedergewinnung
Auf Mitglieder zu hoffen, ist meist zu wenig. Neue Menschen für den Verein zu begeistern braucht mehr, insbesondere eine klare kontinuierliche Ansprache und werbende Argumente. Wie das geht, wird an diesem Thementsich diskutiert mit Matthias Daberstiel.

Recht & Steuern

Update im Gemeinnützigkeitsrecht

16:45 Uhr

Referent:  Armin Trotzki,
Schomerus & Partner

Das Gemeinnützigkeitsrecht ist fortwährend im Wandel und entwickelt sich durch die Normen des Gesetzgebers, aber nicht zuletzt auch durch die Urteile der Rechtsprechung und die Ansichten der Finanzverwaltung stets fort. Entsprechend schwierig ist es, alles im Blick zu behalten und auf dem Laufenden zu bleiben, wenn es um die essentiellen Themen in der eigenen Organisation geht. Aus diesem Grund wird Ihnen der Referent einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen des Dritten Sektors geben und diese anhand ausgewählter Beispiele skizzieren.

Recht & Steuern

Auslosung eines Preises für NPO Projekte

17:30 Uhr

Referent:  Matthias Daberstiel, Fundraising-Magazin

Das Stuttgarter Non-Profit Forum unterstützt, würdigt und honoriert nachhaltig agierende gemeinnützige Vereine und Institutionen, die sich engagieren. Bewerbungen können vom 01.07.2024 bis zum 30.09.2024 hier eingereicht werden.

Die Preise sind
1. Preis: 3.000 €, Jahresabo des Fundraising-Magazins und ein Jahr Premium Mitgliedschaft der Vereinfacher!

2. Preis: Tagesworkshop bei der Fundraising-Akademie, Jahresabo des Fundraising-Magazins und ein Jahr Premium Mitgliedschaft der Vereinfacher!

3. Preis: Teilnahme am Stuttgarter Fundraisingtag 2025, Jahresabo des Fundraising-Magazins und ein Jahr Premium Mitgliedschaft der Vereinfacher!

 

Preisausschreiben eines Contentfilmes

18:15 Uhr

5ter Stock Medienproduktion GmbH

Teilnehmer der Jahresveranstaltung haben die Chance, einen hochwertigen 1-minütigen Contentfilm zu gewinnen, der die Idee und die gweinnende Organisation authentisch präsentiert – komplett mit Konzept, Drehtag und Postproduktion, alles von dem erfahrenen Team vor Ort in Stuttgart. In der Teilnehmermappe befindet sich das „Los“. Details finden sie hier.