Das Jahres-Event 2025 für Non-Profit-Organisationen

Am 16. Oktober 2025 findet unser Jahres-Event im Haus der Wirtschaft statt. Die interaktiven Thementische werden auch in diesem Jahr angebotent, so dass die Teilnehmer in den Austausch mit unseren Experten kommen können.

Das zweite Jahr in Folge wird der Ehrenamtspreis für besondere Projekte vergeben!

Das Thema in diesem Jahr lautete „Fortschritt wagen!“

 

Programmübersicht

 

13.00 Uhr Eintreffen & Begrüßungskaffee Möglichkeit zur Information
13:30 Uhr Begrüßung & Eröffnung des Forums Gudrun Binz-Fietkau, SBR-Kooperation
13:35Uhr Key Note Theresia Bauer, Stiftung Baden-Württemberg
13.45 Uhr Impulsvortrag: KI – Was geht? Maik Meid
14.15 Uhr Thementisch-Impulse Dr. Manfred Bornemann
14.45 Uhr Thementische Teil 1 Verschiedene Räume
15:15 Uhr kurze Pause
15:25 Uhr Thementische Teil 2 Verschiedene Räume
15:55 Pause
16.45 Uhr Update im Gemeinnützigkeitsrecht Armin Trotzki, Schomerus & Partner
17.30 Uhr Vorstellung der Teilnehmenden Organisationen für die Preisverleihung Matthias Daberstiel
18:00 Abstimmung und Siegerehrung
18:15 Ziehung des Gewinners des Content Films Matthias Daberstiel
im Anschluss Schlusswort Gudrun Binz-Fietkau, SBR-Kooperation

Key Note

13:30 Uhr

Referentin:  Theresia Bauer, Stiftung Baden-Württemberg

Key-Note zum Thema mehr Fortschritt wagen! 

 

 

Impulsvortrag

KI – Was geht? 

13:45 Uhr

Referent: Maik Meid

Ein schneller Überblick über das, was aktuell mit Generativer KI in der Praxis gemeinnützigen Organisationen möglich ist und was besser noch keine Rolle spielen sollte.
Themen-Tische

Führung, Steuern, Recht, Fundraising

14.15 Uhr

1. Thementisch: Mehr Sponsoring wagen

Referent: Armin Trotzki

Die Finanzierung gemeinnütziger Organisationen steht unter Druck: Klassische Spenden reichen oft nicht aus, um langfristige Projekte nachhaltig zu sichern. Sponsoring bietet eine attraktive Ergänzung zur Spende und eröffnet neue Möglichkeiten der Mittelakquise. Doch wie lassen sich Unternehmen als Sponsoren gewinnen? Welche rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Und wie gestaltet man erfolgreiche Sponsoring-Partnerschaften? In diesem praxisnahen Thementisch erfahren Sie Impulse, wie Sie Sponsoring gezielt nutzen können, um Ihre Non-Profit-Organisation finanziell breiter aufzustellen – auch im Austausch zwischen den Anwesenden.

2. Thementisch: Wie werde ich Digital
Prozesse gestalten auch gegen Widerstände

Referent: Gisela Bhatti

3. Thementisch: Erfahrungswissen sichern
Rollen finden, neue Tools und Herangehensweisen

Referenten: Sandra Baumholz

Um wertvolles Erfahrungswissen in einer Organisation langfristig zu sichern, ist es wichtig, klare Rollen zu definieren, die nicht nur den Wissensaustausch fördern, sondern auch einen reibungslosen Ablauf von Projekten ermöglichen. Dabei unterstützen neue Tools, die Kommunikation und Dokumentation effizienter zu gestalten und Wissen für alle zugänglich zu machen. Essenziell ist dabei eine passende zielgruppenorientierte Herangehensweise, um  alle Beteiligten aktiv mitzunehmen, sowie bestehende Ängste oder Abneigungen gegenüber Wandel aufzubrechen – ein nicht immer leichtes Unterfangen. Wichtig ist, durch die bewusste Kombination aus bewährten Erfahrungen und modernen Methoden immer wieder eine nachhaltige Wissenskultur, in der das Know-how nicht nur erhalten bleibt, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt wird, zu schaffen.

 

4. Thementisch: Kommunikation im Verein – bindend und innovativ

Referent: Matthias Daberstiel

Kommunikation im Verein heißt vor allem regelmäßig zu kommunizieren. Dabei sind die Kommunikationskanäle sehr vielfältig und reichen von Newsletter, Events, Social-Media bis zur Vereinsapp. Doch damit verbunden sind auch Anforderungen. Wer macht es und wie und was ist, wenn ich neue Menschen erreichen will? Wie innovativ muss ich dabei sein? Um diese Fragen geht es an diesem Thementisch.

5. Thementisch: Erfahrungsaustausch Social Media

Referent: Mareike Grund

Ein Erfahrungsaustausch über Social Media für Non-Profit-Organisationen (NPOs) kann sehr wertvoll sein, um voneinander zu lernen, Ressourcen zu schonen und Wirkung zu maximieren.  Mit Best-Practice-Beispiele und Ideen wird gezeigt, was sich einfach und ohne großen Aufwand umsetzen lässt.

6. Thementisch: Innovative Fundraising – Nachhaltige Vereinsfinanzen

Referent:  Kai Dörfner 

Sie denken bei Spendenwerbung ans Stopfen von Löchern und Notnägel für Stiftungen bei Niedrigzinsphasen? Systematisch aufgebaut wird aus punktueller Spendenwerbung nachhaltiges und innovatives Fundraising. Und ganz nebenbei stärkt man damit wirksam seine Öffentlichkeitsarbeit. Doch warum scheitern so viele daran und was lässt sich dagegen tun? Der Referent bringt seine Erfahrung aus der Systematisierung des Fundraisings der eva Stuttgart und dem Aufbau einer großen Gemeinschaftsstiftung mit.

Recht & Steuern

Update im Gemeinnützigkeitsrecht

16:45 Uhr

Referent:  Armin Trotzki,
Schomerus & Partner

Das Gemeinnützigkeitsrecht ist fortwährend im Wandel und entwickelt sich durch die Normen des Gesetzgebers, aber nicht zuletzt auch durch die Urteile der Rechtsprechung und die Ansichten der Finanzverwaltung stets fort. Entsprechend schwierig ist es, alles im Blick zu behalten und auf dem Laufenden zu bleiben, wenn es um die essentiellen Themen in der eigenen Organisation geht. Aus diesem Grund wird Ihnen der Referent einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen des Dritten Sektors geben und diese anhand ausgewählter Beispiele skizzieren.

Recht & Steuern

Auslosung eines Preises für NPO Projekte

17:30 Uhr

Referent:  Matthias Daberstiel, Fundraising-Magazin

Das Stuttgarter Non-Profit Forum unterstützt, würdigt und honoriert nachhaltig agierende gemeinnützige Vereine und Institutionen, die sich engagieren. Bewerbungen können vom 01.07.2025 bis zum 30.08.2025 hier eingereicht werden.

Die Preise sind
1. Preis: 3.000 €, Jahresabo des Fundraising-Magazins und ein Jahr Premium Mitgliedschaft der Vereinfacher!

2. Preis: Tagesworkshop bei der Fundraising-Akademie, Jahresabo des Fundraising-Magazins und ein Jahr Premium Mitgliedschaft der Vereinfacher!

3. Preis: Teilnahme am Stuttgarter Fundraisingtag 2025, Jahresabo des Fundraising-Magazins und ein Jahr Premium Mitgliedschaft der Vereinfacher!

 

Jetzt anmelden!

Haben Sie Interesse am Jahres-Event für NPOs im Haus der Wirtschaft?

Dann melden Sie sich am besten jetzt an! Die Teilnahme ist kostenfrei.
Und per Newsletter halten wir Sie gerne auf dem Laufenden.

SNPF-Newsletter (optional)

Datenschutz ist uns wichtig

8 + 10 =