Zahlreiche gemeinnützige Organisationen aus allen möglichen Tätigkeitsbereichen – und damit beispielsweise Wissenschafts und Bildungseinrichtungen, wie auch soziale Organisationen wie Krankenhäuser, Kindergärten oder (stationäre wie ambulante) Angebote der Pflege, der Behinderten sowie der Kinder und Jugendhilfe und zudem Nachbarschaftshilfe oder religiöse Organisationen bzw. Weltanschauungsorganisationen – stehen immer wieder vor dieser wichtigen, zuweilen auch absolut zentralen Fragestellung: Wie können die zur Finanzierung der einzelnen Projekte benötigten finanziellen Mittel aufgebracht werden?
Abseits der „klassischen Wege“ wie Spendenaufrufe, Aufnahme von Darlehen oder Erwerb finanzieller Mittel in einem Zweck oder wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ist mittlerweile auch „Crowdfunding“ ein Begriff, den man in diesem Zusammenhang immer wieder hört.
Doch was ist überhaupt „Crowdfunding“? Und welche Erscheinungsformen dieser Art der Mittelbeschaffung werden unter diesen Begriff gefasst? Wodurch unterscheiden sich diese voneinander? Welche Gestaltungsvarianten gibt es abgeleitet davon? Welche davon sind für mein konkretes Projekt sinnvoll? Eignet sich „Crowdfunding“ überhaupt zur Finanzierung meines Projekts? Welche steuer und spendenrechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Ist dies bei allen Erscheinungs und Gestaltungsformen von „Crowdfunding“ gleich zu beurteilen? Müssen ggfs. auch bankrechtliche Genehmigungen eingeholt werden bevor ein „Crowdfunding-Projekt“ gestartet werden kann? Unterliegt das jeweilige „Crowdfunding-Projekt“ möglicherweise auch „im laufenden Betrieb“ der Bankaufsicht?
Im Rahmen des diesjährigen Schwerpunkt-Panels „Crowdfundig“ möchte sich das Stuttgarter Non-Profit-Forum am 07.11.2019 anhand dieser und weiterer Fragestellungen diesem Schwerpunktthema besonders widmen. Damit greift es mit diesem (materiellen) Finanzierungsthema auch eine Art Gegenpol zum „immateriellen“ Thema der Zukunftsfähigkeit von Non-Profit-Organisationen auf. Die-hierzu entstehende Studie aus unserem Blogbeitrag – Studie: Zukunftsfähigkeit von Non-Profit-Organisationen wird ebenfalls beim diesjährigen Forum am 07.11.2019 (nämlich im Panel „Organisation“) vorgestellt werden.
Wir laden Sie gerne dazu ein, auch das Schwerpunktthema „Crowdfunding“ beim diesjährigen Forum mit uns vertiefend zu behandeln!
Bei den vergangenen beiden Forums-Veranstaltungen in den Jahren 2017 und 2018 ist die Veranstaltung bereits in die beiden Themen-Panels „Recht/Steuern“ sowie „Organisation“ aufgegliedert worden. Dies soll auch weiterhin beibehalten werden. Um das Grundanliegen, für Non-Profit-Organisationen grundlegende Themen umfassend – also möglichst aus rechtlicher und steuerlicher Sicht, aber und auch aus der Perspektive von organisatorischen Themenfeldern beleuchten zu können – haben sich die Veranstalter des Stuttgarter Non-Profit-Forums für die Zukunft zusätzlich vorgenommen, in jedem Jahr ein anderes Thema besonders vertieft und im besten Fall aus allen diesen Blickwinkeln in einem Schwerpunkt-Panel zu behandeln.
Volker Rieger
v.rieger@voelker-gruppe.com