
Webinare 2025 für Non-Profit-Organisationen
Rückblick & Videomitschnitte
Gemeinnützigkeit im Wandel: Die Reformpläne der neuen Bundesregierung im Überblick
Referent : Christian Pracher
CHP Rechtsanwalt & Steuerberater PartG mbB
Im neuen Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und SPD weitreichende Reformen des Gemeinnützigkeitsrechts angekündigt. Vorgesehen sind neue gemeinnützige Zwecke, höhere Freigrenzen und ein „Zukunftspaket Ehrenamt“ zur Entbürokratisierung.
Dieses Webinar gibt einen kompakten Überblick über die geplanten Änderungen und deren praktische Auswirkungen für Vereine, Stiftungen und andere zivilgesellschaftliche Organisationen.
Was kostet Kompetenz im Fundraising?
Referent: Johannes Bausch
Fundraising Akademie
Zivilgesellschaftliche Organisationen und freiwilliges Engagement sind zunehmend Ziel extrem rechter Unterwanderung. Wie kann und soll damit umgegangen werden? Den Ausgangspunkt für eine wehrhafte Zivilgesellschaft bieten demokratische Werte, eine (Selbst-)Verständigung über die Bedeutung derselben und über die Ziele der jeweiligen Organisation. Entsprechend vereinbart und in Satzungen und Leitbildern der Organsiation / des Vereins verankert, können diese dann auch durchgesetzt werden, wenn es notwendig wird.
Das Mitglied im Fokus – Erfolgskurs durch Mitgliederorientierung
Referent: Prof. Dr. Marcus Stumpf
Längst konkurrieren nicht nur Vereine und Verbände um die Gunst Ihrer Mitglieder, auch andere Dienstleister drängen auf Ihren Markt.
Bestehen kann ein Verein bzw. Verband nur, wenn es ihm gelingt, neue Mitglieder zu gewinnen und zu begeistern.
Es ist entscheidend, mit neuen Ideen und Konzepten die Interessen seiner Mitglieder zu wecken und zu befriedigen. Prof. Dr. Marcus Stumpf stellt anschaulich den Zusammenhang zwischen Mitgliederorientierung und dem Erfolg Ihres Vereins bzw. Verbandes dar. Lernen Sie wichtige Wege der Mitgliedergewinnung kennen und erfahren Sie, wie Sie bestehende Mitglieder binden.
Welche zentrale Rolle spielen Vereine für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Referentin: Muammer Akin
LBW – BW e.V.
Muammer Akin, Vorstandsvorsitzender des Landesverband für bürgerschaftliches Engagement, thematisiert in diesem Webinar die zentrale Rolle von Vereinen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie die Herausforderungen, denen sich Vereinsmitglieder und Vorstände stellen, insbesondere im Umgang mit rechtlichen Anforderungen und sprachlichen Barrieren. Er zeigt auf, wie Vereine durch einfache, praxisnahe Unterstützung in den Bereichen Interessenvertretung, Vernetzung, Qualifizierung und gezielte Beratung gestärkt werden können, um ehrenamtliche Strukturen nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln.