Studie 2021 ist da!

Zukunftsfähigkeit von Non-Profit-Organisationen –

Immaterielle Erfolgsfaktoren

Das Leitthema des SNPF 2021 war „Kommunikation“ mit einer sehr umfangreichen Schnittstelle zur Weiterführung der Studie zur Zukunftsfähigkeit von NPO. Kommunikation berührt darin mindestens zwei Sphären, die sich deutlich unterscheiden:

  • die eher interne Kommunikation mit Mitarbeitern und Ehrenamtlichen Unterstützern, die die Organisation tendenziell besser kennen und
  • die externe Kommunikation mit weiteren Stakeholdern, wie der Zielgruppe von NPO, Kooperationspartner, Spender und Förderer, manchmal auch Teile der öffentlichen Verwaltung und weitere Akteure.

Nun ist die 2. Studie mit den Daten zum bisher massivsten Verlust an intellektuellem Kapital in NPO verfügbar. Die Entwicklungen sind negativ und zwar ausnahmslos in allen beobachteten Bereichen.

Mit systematischer Führung, also einer sinnvollen Kombination von Führungskompetenzen und Führungsinstrumenten, lassen sich die als wichtig erkannten interne Kommunikations- und Abstimmungsprozesse aber gut unterstützen. Es ist der Zeitpunkt gekommen an diesen Themen zu arbeiten.

Gesamtkoordination:
Dr. Manfred Bornemann, Intangible Assets Consulting GmbH

Studie 2022

Kommunikation in NPO – Einladung zur Fortführung der Studie

Ein Ergebnis aus der Studie 2019 zeigt sehr deutlich den unterschiedlichen Status der Kommunikation mit diesen beiden Zielgruppen. Förderer und die „allgemeine Öffentlichkeit“ werden aus Sicht der antwortenden NPO nur sehr unzureichend erreicht. Die Implikationen sind beträchtlich und wirken sich deutlich auf die gesamte Zielerreichung aus. Wenn die Beziehungen zu Förderern nicht gut gepflegt werden, fehlen Finanzmittel für alle weiteren Aktivitäten. Eine fehlende Systematik ist darüber hinaus ein starker Indikator, dass sich daran auch in Zukunft nur wenig ändern wird. Der Erfolg ist damit eher das Ergebnis zufälliger Entwicklungen oder von Improvisation – nicht aber die Folge guten Managements.

Um den Status zu erfassen, setzt das Stuttgarter Non-Profit-Forum daher die Studie fort.

Studie 2019 downloaden

Zukunftsfähigkeit von Non-Profit-Organisationen – Immaterialle Erfolgsfaktoren

Die breit angelegte Studie „Zukunftsfähigkeit von Non-Profit-Organisationen“ des Stuttgarter Non-Profit-Forums erschien Ende 2019. Sie wurde vom Land Baden-Württemberg gefördert sowie von EXEC-Cocuun unterstützt.

Die Studie beschäftigt sich mit aktuellen und künftigen Fragen, Herausforderungen, Veränderungen und Lösungen.

  • Auf welche Fragen müssen NPOs künftig Antworten finden?
  • Welche Ressourcen können und sollen NPOs aktivieren?
  • Wie geht man mit der sinkenden Bereitschaft zum Ehrenamt um?
  • Welche Möglichkeiten ergeben sich für NPOs aus Crowdfunding?
  • Sowie viele weitere Fragen und Lösungen, die die Zukunft von Non-Profit-Organisationen prägen.

Wir wünschen beim Lesen viel Freude und sind gespannt auf Ihre Kommentare. Schreiben Sie uns auch gerne in unserer XING-Gruppe!

Gesamtkoordination:
Dr. Manfred Bornemann, Intangible Assets Consulting GmbH

Wissenschaftliche Partner:
Prof. Dr. Sandra Fietkau, Evangelische Hochschule Ludwigsburg;
Prof. Dr. Dr. Sebastian Eschenbach, FH Wien der WKW;
Bundesverband Wissensbilanz e.V.

Studie 2021 bestellen

Bestellen Sie hier die kostenfreie Studie

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und Termine mehr.

Datenschutz ist uns wichtig

15 + 5 =